Café
Kundenbindung
WhatsApp, E-Mail oder Instagram? Der Kanal-Guide für Stammkundschaft 2025
Kriterienset (so entscheidest du)
Reichweite & Öffnungsrate: Wie sicher erreichst du die Person?
Recht & Einwilligung: DSGVO, Double-Opt-In, Abmeldemöglichkeit.
Aufwand & Kosten: Produktion, Tools, Zeit.
Messbarkeit: Klicks, Rückkehr innerhalb 7–14 Tage.
E-Mail (die verlässliche Basis)
Vorteile: günstig, planbar, segmentierbar (z. B. nahe an Belohnung, Latte-Fans, Vormittagsgäste).
Nachteile: kann im Postfach untergehen; gute Betreffzeilen nötig.
Best Practice: 2×/Monat, < 120 Wörter, 1 visuelles Element, 1 CTA.
Beispiele Betreff:
„Neu: September-Blend – 2 Minuten für einen Test?“
„Du bist nah dran: nur noch 2 Stempel“
Recht: Einwilligung per Checkbox, DOI empfohlen; Abmeldung in jeder Mail.
WhatsApp (Reminder-König)
Vorteile: sehr hohe Öffnungsraten, perfekte Kurz-Reminder („Heute Neuheit“, „Nur noch 2 Stempel“).
Nachteile: strenger Opt-in, kein Spam toleriert; besser selten & relevant.
Einsatz: 1–4 Nachrichten/Monat, ultrakurz (eine Zeile + Link/QR).
Beispiel-Texte:
„Heute hell geröstet: Peru. 8–12 Uhr, kurzer Test?“
„Du bist 2 Stempel vor gratis – komm bis Freitag vorbei.“
Praxis: WhatsApp Broadcast-Listen nur mit aktiver Zustimmung nutzen.
Instagram (Schaufenster & Social Proof)
Vorteile: Reichweite, Stories für „heute frisch“, Reels für Atmosphäre & Team.
Nachteile: schwache Tiefe in die Stammkundenkommunikation, Klicks nicht garantiert.
Best Practice:
Stories täglich (Produkt, Team, kurze Umfragen),
Feed 2×/Woche (Hero-Shots, neue Sorten, Community-Momente)
Bio-Link → Stempelkarte/Waitlist.
Kombination (empfohlen)
E-Mail = Basis (2×/Monat).
WhatsApp = Reminder bei Nähe zur Belohnung oder Event-Hinweis.
Instagram = Schaufenster & Proof (zeigt Leben & Qualität).
Templates (Copy-Paste)
E-Mail (unter 120 Wörter):
Betreff: Neu diese Woche + du bist nah dran
Text:
„Hey [Name],
diese Woche testen wir [Neuheit]. Du bist nur noch 2 Stempel von [Belohnung] entfernt – wenn du bis Freitag reinschaust, ist der nächste Stempel sicher.
Bis gleich,
[Dein Café]“
WhatsApp (eine Zeile):
„Heute [Neuheit] – du bist nah dran. 8–12 & 14–18 Uhr. QR am Tresen. ❤️“
Instagram Story (3 Folien):
F1: Neuheit Foto + „Heute testen“
F2: „Sammelst du schon? QR = Stempel, ohne App.“
F3: „Nur noch 2 bis [Belohnung] – wir sind da!“
Messung
E-Mail: Öffnungsrate, CTR, Rückkehr innerhalb 7–14 Tage.
WhatsApp: Antwortrate oder Klicks, Rückkehr binnen 7 Tagen.
Instagram: Story-Views, Link-Klicks, aber vor allem Rückkehr ins Geschäft (mit QR messbar).
Mit einer digitalen Stempelkarte (z. B. Bonuzo) verknüpfst du diese Kanäle direkt mit messbaren Wiederkäufen.
Recht & Einwilligung
Klare Checkbox-Texte, nicht vorangekreuzt, Abmeldung jederzeit.
Banner/Consent für Analytics/Marketing.
Datenschutzerklärung mit Tools & Zwecken.
Fazit
Wähle E-Mail als Fundament, ergänze WhatsApp für präzise Reminder und nutze Instagram für Sichtbarkeit. Entscheidend sind Relevanz, Kürze, Timing – nicht die Plattform. Ein QR-basierter Stempel-Flow macht den Effekt messbar.
Trage dich in der Waitinglist an und sei einer der ersten Unternehmen mit Bonuzo.